Wasserschadensanierung

Fünf Männer mit schwarzen T-Shirts stehen hinter Trocknungsgeräten für die Wasserschadensanierung.

Wasserschäden sind vielfältig und können schwerwiegende bauliche und wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen falls keine sofortigen Maßnahmen eingeleitet werden.

Wasser löst in der Regel keinen kurzfristigen Schadensprozess aus, sondern schreitet mit anhaltender Einwirkdauer stetig voran. Ein Handeln in Form einer Wasserschadensanierung innerhalb der ersten 24 bis 48 Stunden ist somit wichtig, um größeren Folgeschäden vorzubeugen. Gerade bei der Sanierung von Wasserschäden gilt daher der Grundsatz „Zeit ist Geld“.

Bei der Wasserschadensanierung ist je nach Schadensart der Einsatz unterschiedlichster Trocknungstechniken notwendig, welche speziell auf das jeweilige Schadensbild abzustimmen sind. Bei der Trocknung von durchfeuchteten Dämmschichten setzt die WABRA TEC GmbH in der Regel ein Unterdruckverfahren mit kombinierter 4-stufiger Filterkette ein. In sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern oder Kindertagesstätten kommen zusätzlich HEPA Filter zum Einsatz.

Egal ob Wasserschäden durch Überschwemmungen, defekte Hausgeräte oder durch winzige Leckagen in der Hausinstallation entstehen, die WABRA TEC GmbH garantiert den Einsatz der
optimalen, auf den Schadensfall abgestimmten Trocknungstechnik. Falls das Feuchtigkeitsproblem bereits einen Schimmelbefall ausgelöst hat, übernimmt die WABRA TEC GmbH auch die Schimmelbeseitigung.

Sofortmaßnahmen nach Wasserschäden:

Ablauf der Wasserschadensanierung:

IMG_5493-2-2
Jetzt anrufen!